Kondenswasser aus Klimaanlagen kann grundsätzlich zum Gießen von Pflanzen verwendet werden, jedoch sind einige Aspekte zu beachten.
Eignung von Kondenswasser für Pflanzen:
- Mineralstoffarmut: Kondenswasser ist nahezu destilliertes Wasser und enthält nur wenige Mineralstoff. Pflanzen beziehen ihre Mineralstoffe hauptsächlich aus dem Boden. Daher ist das Gießen mit Kondenswasser unproblematisch, da es den Salzgehalt im Boden nicht erhöht.
- Regenwasserähnlichkeit: Regenwasser ist ebenfalls arm an Mineralstoffen und leicht säuerlich durch das in der Luft enthaltene CO2 . Kondenswasser ähnelt somit in seiner Beschaffenheit Regenwasser und ist für die meisten Pflanzen geeignet.
Vorteile der Nutzung von Kondenswasser:
- Nachhaltigkeit: Die Nutzung von Kondenswasser ist eine nachhaltige Möglichkeit, Wasser zu sparen und eine wertvolle Ressource für die Gartenarbeit zu nutzen. Statt das Wasser ungenutzt abfließen zu lassen, kann es zur Bewässerung von Pflanzen verwendet werden.
- Kostenersparnis: Durch die Verwendung von Kondenswasser kann der Verbrauch von Leitungswasser reduziert und somit Kosten gespart werden.
Nachteile und Risiken:
- Reinigungsmittel: Nach einer chemischen Reinigung der Klimaanlage sollte das Kondenswasser nicht zum Gießen verwendet werden, da es möglicherweise Schadstoffe enthält . Es wird empfohlen, nach der Reinigung etwa 14 Tage zu warten, bis alle Chemikalien ausgespült sind.
- Keimbelastung: Das Kondenswasser, das an den Flächen einer Klimaanlage kondensiert, ist möglicherweise nicht frei von Keimen, Salzen und Schmutz.
- Nährstoffmangel: Da Kondenswasser sehr mineralstoffarm ist, kann es bei langfristiger ausschließlicher Verwendung zu Nährstoffmangelerscheinungen bei den Pflanzen kommen . Es ist ratsam, die Pflanzen zusätzlich mit Dünger zu versorgen, um eine ausgewogene Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Anwendungsempfehlungen:
- Geeignete Pflanzen: Kondenswasser eignet sich besonders gut für Pflanzen, die kalkarmes Wasser bevorzugen, wie beispielsweise Azaleen, Rhododendren und Hortensien.
- Ergänzende Düngung: Um Nährstoffmangel vorzubeugen, sollten die Pflanzen regelmäßig mit einem geeigneten Dünger versorgt werden.
- Testlauf: Bei Unsicherheit empfiehlt es sich, das Kondenswasser zunächst an einer unempfindlichen Pflanze zu testen, bevor es für alle Pflanzen verwendet wird .
Fazit:
Kondenswasser aus Klimaanlagen kann eine sinnvolle Alternative zu Leitungswasser zum Gießen von Pflanzen sein. Es ist umweltschonend, kostensparend und in seiner Beschaffenheit Regenwasser ähnlich. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser nicht mit schädlichen Chemikalien verunreinigt ist und die Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden.