Kapverdische Inseln: Ein Paradies im Atlantik

Die Kapverdischen Inseln, ein atemberaubendes Archipel im Atlantischen Ozean, sind ein wahres Paradies für Reisende, die auf der Suche nach unberührter Natur, kultureller Vielfalt und einem Hauch von Abenteuer sind. Die Inselgruppe, bestehend aus zehn Hauptinseln und einigen kleineren Inseln, liegt etwa 570 Kilometer westlich von Afrika und bietet eine faszinierende Mischung aus exotischer Landschaft, reichen Traditionen und unvergesslichen Erlebnissen. Lassen Sie uns gemeinsam die verschiedenen Facetten dieses traumhaften Reiseziels erkunden.

Geografie und Natur

Die Kapverdischen Inseln sind ein archäologisches Wunderwerk der Natur, entstanden durch vulkanische Aktivitäten. Die Landschaft variiert von trockenen, wüstenähnlichen Gebieten bis zu üppig grünen Tälern und atemberaubenden Vulkanbergen. Die Inseln lassen sich grob in zwei Gruppen unterteilen: die Barlavento-Inseln im Norden und die Sotavento-Inseln im Süden. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihre eigene Landschaft, was das Reiseziel besonders abwechslungsreich macht.

Santo Antão, die grünste Insel des Archipels, ist ein Paradies für Wanderer. Ihre beeindruckenden Berglandschaften, tiefen Schluchten und üppigen Täler bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der berühmte „Ribeira da Janela“-Wanderweg führt durch eine malerische Landschaft mit Wasserfällen und üppiger Vegetation.

São Vicente ist bekannt für die lebendige Kultur der Hauptstadt Mindelo. Die Stadt ist das kulturelle Zentrum der Kapverden und bietet ein pulsierendes Nachtleben, Musikfestivals und traditionelle Märkte. Der Hafen von Mindelo ist ein beliebter Treffpunkt für Segler und Reisende, die die entspannte Atmosphäre genießen.

Boa Vista und Sal sind die beiden Inseln, die vor allem für ihre traumhaften Strände bekannt sind. Boa Vista ist berühmt für seine endlosen Sandstrände und die atemberaubende Dünenlandschaft, während Sal mit seinen weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser beeindruckt. Beide Inseln sind ideal für Wassersportarten wie Kitesurfen, Windsurfen und Tauchen.

Kultur und Geschichte

Die Kapverdischen Inseln haben eine reiche kulturelle Geschichte, die von der Mischung afrikanischer und europäischer Einflüsse geprägt ist. Die Inseln wurden im 15. Jahrhundert von den Portugiesen kolonisiert, und die kulturellen Spuren dieser Zeit sind noch heute sichtbar. Die Kapverdianische Kultur ist ein faszinierendes Mosaik aus afrikanischen Traditionen, portugiesischen Einflüssen und lokalen Eigenheiten.

Feste und Traditionen sind ein wichtiger Bestandteil des Kapverdischen Lebens. Das Festival de Música de Mindelo, das jährlich in São Vicente stattfindet, zieht Musiker und Besucher aus der ganzen Welt an und bietet ein beeindruckendes Programm aus traditioneller und moderner Musik. Ein weiteres bedeutendes Fest ist das Carnaval, das auf mehreren Inseln gefeiert wird und mit farbenfrohen Paraden, Tanz und Musik begeistert.

Die Kapverdische Küche ist ebenso vielfältig wie ihre Kultur. Cachupa, ein traditionelles Gericht aus Mais, Bohnen, Fleisch und Gemüse, ist das Nationalgericht der Inseln. Es gibt auch eine Vielzahl von Meeresfrüchten und lokalen Spezialitäten, die Sie in den Restaurants und Straßenständen der Inseln genießen können.

Aktivitäten und Erlebnisse

Die Kapverdischen Inseln bieten eine breite Palette an Aktivitäten für jeden Geschmack und jedes Interesse. Für Abenteuerlustige gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Mountainbiken. Die vulkanischen Landschaften und die beeindruckende Natur machen das Erkunden der Inseln zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wassersport ist auf den Kapverden besonders beliebt. Die Inseln bieten ideale Bedingungen für Kitesurfen, Windsurfen und Segeln. Die klaren Gewässer und die konstanten Winde machen die Kapverden zu einem Hotspot für Wassersportler aus aller Welt.

Tauchen ist ebenfalls eine große Attraktion. Die Unterwasserwelt rund um die Kapverden ist reich an marinem Leben, darunter bunte Korallenriffe, beeindruckende Felsformationen und eine Vielzahl von Fischarten. Die besten Tauchspots finden sich vor allem rund um die Inseln Sal und Boa Vista.

Für diejenigen, die es etwas ruhiger angehen möchten, bieten die Kapverden auch zahlreiche Möglichkeiten zum Relaxen. Die paradiesischen Strände und das warme, türkisfarbene Wasser sind perfekt für entspannte Tage unter der Sonne. Viele Resorts und Hotels bieten Wellness- und Spa-Behandlungen an, um den Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.

Praktische Tipps für Ihre Reise

Reisezeit: Die beste Zeit für einen Besuch der Kapverden ist von November bis Mai, wenn das Wetter angenehm warm und trocken ist. Die Sommermonate können heiß und feucht sein, insbesondere in den nördlicheren Regionen.

Transport: Die Kapverdischen Inseln sind gut mit internationalen und regionalen Flügen verbunden. Es gibt regelmäßige Flüge zwischen den Hauptinseln, die es einfach machen, verschiedene Inseln während Ihres Aufenthalts zu erkunden. Inlandsflüge sind eine bequeme Möglichkeit, zwischen den Inseln zu reisen.

Unterkunft: Die Kapverden bieten eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten, von luxuriösen Resorts und Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen und Ferienwohnungen. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison, um die besten Optionen zu sichern.

Gesundheit und Sicherheit: Die Kapverden gelten als sicheres Reiseziel, aber wie bei allen Reisen ist es wichtig, auf Ihre Sicherheit zu achten und lokale Empfehlungen zu befolgen. Die medizinische Versorgung ist in den größeren Städten gut, aber für abgelegene Gebiete sollten Sie eine Reiseapotheke dabei haben. Trinken Sie abgefülltes Wasser und achten Sie auf hygienische Bedingungen bei der Lebensmittelzubereitung.

Kultur: Respektieren Sie die lokalen Traditionen und Gepflogenheiten. Die Kapverdianer sind freundlich und gastfreundlich, und ein höfliches Verhalten wird immer geschätzt. Lernen Sie ein paar Worte in der lokalen Sprache, dem Kriolu, um sich noch besser in die Kultur einzufügen.

Fazit

Die Kapverdischen Inseln sind ein faszinierendes Reiseziel, das für jeden etwas zu bieten hat – sei es atemberaubende Landschaften, kulturelle Höhepunkte oder entspannende Strandtage. Die einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer macht die Kapverden zu einem unvergesslichen Ort für Ihre nächste Reise. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem erholsamen Urlaub, einer aufregenden Erkundungstour oder einem kulturellen Abenteuer sind, die Kapverdischen Inseln werden Sie mit ihrer Vielfalt und Schönheit begeistern.

Hotels in München

München ist seit jeher ein beliebtes Reiseziel. Auch außerhalb der Wiesnzeit zieht die bayerische Metropole tausende von Touristen an, die die „nördlichste Stadt Italiens“, wie München auch liebevoll genannt wird, besuchen wollen.

Eine Übernachtung in München muss auch gar nicht unbedingt teuer sein. Es kommt dabei natürlich schon darauf an, wo man wohnen möchte und wann man bucht, aber die Preisspanne ist sehr groß, sodass am Ende immer für jeden Geldbeutel etwas Passendes dabei ist.

Möchte man in Zentrumsnähe wohnen, muss man natürlich schon ein paar Euro mehr auf den Tisch legen als in einem vergleichbaren Hotel am Stadtrand. Allerdings wird ein Luxushotel auch außerhalb der Stadt teurer sein als ein normales Hotel in München.

Wenn man frühzeitig bucht, kann man auch oftmals noch den einen oder anderen Rabatt nutzen. Währenddessen ist es zu gewissen Zeiten (beispielsweise während des Oktoberfests) sehr schwierig, kurzfristig noch ein Zimmer in München zu bekommen und wenn, dann leider oft zu überhöhten Preisen.

Doch solange man früh genug bucht und vielleicht zwischen Luxus und guter Lage abwägt, findet man mit Sicherheit ein gemütliches Hotelzimmer in der bayerischen Landeshauptstadt als Ausgangspunkt für die Besichtigungstour. Denn München hat so viel zu bieten – unter Umständen lohnt es sich sogar, für ein oder zwei Nächte ein anderes Hotel zu beziehen, eines im Umland, um den Tag in den Bergen verbringen zu können.

Tipps für Bootsversicherungen

Bootsversicherungen sind ein essenzielles Element für Bootsbesitzer, da sie Schutz vor finanziellen Verlusten und Haftungsrisiken bieten. Die Art der Bootsversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Bootstyp, die Nutzung und die individuellen Bedürfnisse des Eigentümers.

Arten der Bootsversicherungen

Es gibt mehrere Arten von Bootsversicherungen, die jeweils spezifische Risiken abdecken. Dazu gehören:

  1. Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch das Boot an Dritten verursacht werden. Sie ist in vielen Ländern eine gesetzliche Pflicht und schützt vor hohen Kosten durch Sach- oder Personenschäden.
  2. Kaskoversicherung: Diese Versicherung übernimmt Schäden am eigenen Boot. Sie wird in zwei Varianten angeboten:
    • Teilkaskoversicherung: Deckt Schäden durch äußere Einflüsse wie Feuer, Diebstahl oder Naturkatastrophen ab.
    • Vollkaskoversicherung: Enthält zusätzlich eine Deckung für selbstverschuldete Unfälle und Vandalismus.
  3. Insassen-Unfallversicherung: Diese Zusatzversicherung schützt Passagiere und Besatzung bei Unfällen mit dem Boot, indem sie Behandlungskosten oder Invaliditätsleistungen abdeckt.
  4. Umweltschadensversicherung: Falls ein Boot umweltgefährdende Stoffe wie Öl oder Treibstoff ins Wasser abgibt, kann der Eigner für die Schäden haftbar gemacht werden. Diese Versicherung deckt die daraus resultierenden Kosten.
  5. Transport- und Winterlager-Versicherung: Viele Bootsbesitzer transportieren ihr Boot regelmäßig oder lagern es im Winter ein. Diese Versicherung schützt vor Schäden, die während des Transports oder der Lagerung entstehen können.

Faktoren, die die Prämienhöhe beeinflussen

Die Kosten einer Bootsversicherung hängen von verschiedenen Kriterien ab, darunter:

  • Bootstyp und Größe: Größere oder leistungsstärkere Boote haben oft höhere Versicherungsprämien, da die potenziellen Schäden größer sein können.
  • Nutzung des Boots: Ob das Boot nur privat oder auch gewerblich genutzt wird, beeinflusst die Versicherungsprämie.
  • Fahrgebiet: Je nachdem, ob das Boot auf Binnengewässern oder auf hoher See fährt, variieren die Risiken und damit auch die Versicherungskosten.
  • Wert des Boots: Ein teureres Boot benötigt eine höhere Versicherungssumme, was die Prämien erhöht.
  • Erfahrung des Eigners: Bootsfahrer mit langjähriger Erfahrung und entsprechenden Lizenzen können oft von günstigeren Tarifen profitieren.

Wichtige Vertragsbestandteile

Bevor eine Bootsversicherung abgeschlossen wird, sollte man auf einige essenzielle Vertragsbestandteile achten:

  • Deckungssumme: Die maximale Summe, die die Versicherung im Schadensfall übernimmt.
  • Selbstbeteiligung: Der Betrag, den der Versicherte im Schadensfall selbst tragen muss.
  • Ausschlüsse: Bestimmte Schäden oder Situationen können von der Versicherung ausgeschlossen sein, z. B. Schäden durch grobe Fahrlässigkeit.
  • Laufzeit und Kündigungsfristen: Versicherungsverträge haben oft feste Laufzeiten und spezifische Kündigungsfristen, die beachtet werden müssen.

Abschluss und Anbieterwahl

Es gibt zahlreiche Anbieter von Bootsversicherungen, und es empfiehlt sich, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen. Wichtige Kriterien bei der Wahl des Versicherers sind:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Ruf und Bewertungen des Anbieters
  • Erreichbarkeit des Kundenservice
  • Flexibilität der Vertragsgestaltung

Fazit

Eine Bootsversicherung ist eine unverzichtbare Absicherung für Bootsbesitzer, da sie Schutz vor hohen finanziellen Belastungen bietet. Die Wahl der richtigen Versicherung hängt von individuellen Faktoren ab, und es lohnt sich, verschiedene Angebote sorgfältig zu prüfen, um den besten Schutz für das eigene Boot zu gewährleisten.

Mallorca ist Reiseziel Nummer Eins der Deutschen

Mallorca ist Reiseziel Nummer Eins der Deutschen. Viele Deutsche fahren jedes Jahr nach Mallorca und lieben es. Mallorca ist so vielfältig und hat für jeden etwas zu bieten, egal ob Groß oder Klein oder jung oder alt.

Dafür ein paar Mallorca Infos:

Info 1: Wer Wandern bevorzgt, dem sei der Norden rund um die Bucht von Alcudia ans Herz gelegt. Denn dort findet man das traumhafte Gebirge der Serra de Traumuntana. Geht man außerdem von dieser Bucht Richtung Osten kommt man an den bekannten Urlaubsorten Cala Ratjada und Cala Millor vorbei. Die beiden Urlaubsstätten sind sehr ruhig und entspannen lässt es sich hier sehr gut.

Info 2: Viele kommen heutzutage auch nach Mallorca um Fahrrad zu fahren. Dafür eignet sich am besten die Westküste, die in Richtung Norden von dem breiten Gebirgszug der Serra de Tramuntana geprägt ist. Hier sieht man einzigartige Landschaften von Flora und Fauna.

Info 3 Palma, die Hauptstadt Mallorcas im Süden der Insel, sollte jeder gesehen haben. Das Partyleben findet überwiegend hier statt. Wer zum Beispiel ausschweifendes Nachtleben mag, sollte unbedingt einmal dahin. Aber nicht nur Partymäuse finden hier, was das Herz begehrt, Palma hat eine sehr schöne Kathedrale und eine wunderschöne Altstadt, die zum Bummeln einlädt.

Sprache lernen

Es ist klar zu erkennen, weshalb eine fremde Sprache lernen ständig begehrter wird, da vielsprachige Menschen so viele beeindruckende Potentialen haben. Sie können im Ausland leben und arbeiten, andere Kulturen kennen zu lernen und am Arbeitsplatz vielleicht vielmehr Erfolg oder gar Entwicklungsmöglichkeiten zu haben. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man eine Sprache lernen realisieren, von Sprachkursen im Ausland, über Online-Kursen bis hin zu Sprachkursen an der VHS. Dieser Leitfaden untersucht die Vorzüge von einer anderen Sprache lernen.

<b>Kommunizieren Sie sich mit mehr Menschen</b>

Die Kultusminister der Länder motivieren die Menschen, dass sie eine zusätzliche Sprache lernen sollen. Ihre Zahlen zeigen, dass die grandiose Mehrheit der Weltbevölkerung kein Deutsch spricht. Sofern Sie aber eine andere Sprache lernen, sind Sie in der Gegebenheit, mit wesentlich mehr Menschen zu kommunizieren. Man denke bloß an all die neuen und fesselnden Freundschaften, die Sie schließen könnten, wenn Sie eine Sprache lernen wie Französisch, Russisch oder Mandarin!

<b>Im Ausland wohnen und wirken</b>

Da internationale Reisen so leistbar geworden sind, ist es einfach, in viele andere Länder zu kommen. Mit einem Arbeitsvisa erleben Sie eine ganz andere Art der Kultur des unbekannten Landes. Wenn Sie eine weitere Sprache lernen, ist es viel einfacher, im Ausland zu leben, und einen Job in einem anderen Land wird ein viabler Weg sein. Die Eingeborenen sind viel netter, wenn Sie ihre Sprache lernen, und Sie werden lohnende Erfahrungen machen, weil Sie in der Lage sind, so viel mehr zu verstehen.

<b>Sanieren Sie Ihre Beschäftigungsfähigkeit</b>

Der Arbeitsmarkt ist derzeit heiß umkämpft, so dass es von größter Wichtigkeit ist, andere Kandidaten zuvorkommen zu können.

Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass die Arbeitgeber Sprache lernen als höchst erstrebenswert bei den Arbeitssuchenden erachten (nur IT-Kenntnisse sind auf ihrer Liste höher platziert). Sie heben sich von anderen Bewerbern ab, wenn Sie Kenntnisse in Sprache lernen zu Ihren Fähigkeiten aufzählen können. Die meisten Branchen schätzen Mitarbeiter, die fremde Sprachen lernen können, daher ist es eine außerordentlich sinnige Fähigkeit, selbst wenn Sie nicht als Dolmetscher oder Übersetzer arbeiten wollen. Viele Absolventen, die auch eine fremde Sprache lernen, bewerben sich auch im Ausland als Alternative zum eisernen deutschen Arbeitsmarkt.

Sprachen leichter lernen: Wo man eine fremde Sprache lernen kann

Wenn es darum geht, eine andere Sprache lernen zu können, liegt einem die Welt bald zu Füßen! Vielleicht möchten Sie sich auch die Kultur genauer anschauen und sich daher einen Sprachkurs im Ausland nehmen. Sie können sich auch bei einem Online-Kurs anmelden oder an die Volkshochschule direkt vor Ort gehen.

Urlaub in Dänemark

Ein Urlaub in Dänemark bedeutet Erholung und Entspannung am Meer, wohnen in komfortablen Ferienwohnungen, Spaß mit der ganzen Familie und verschiedenartige kulturelle Erlebnisse, sowie zahlreiche Aktivitäten. In diesem Königreich ist für alle Interessen etwas dabei!

Dänische Flaggen im gesamten Land

Kaum hat man dieses Land betreten, dann nimmt man erstmal die unzähligen dänischen Fahnen wahr, welche im Winde wehen. Unabhängig wo man auch hinsieht, die rote Fahne mit dem weißen Kreuz ist ringsum zu sehen Bereits an diesen vielen Nationalflaggen ist etwas von der typischen dänischen Mentalität zu erkennen. Die Dänen sind nämlich äußerst traditionsbewusst und stolz auf die Tatsache, Einwohner dieser skandinavischen Nation zu sein. Auch wenn man das erste Mal Bekanntschaft mit dem dänischen Essen macht, wird man schnell bemerken, dass hier einiges anders schmeckt und aussieht, denn dänische Lebensmittel sind oftmals sehr mit Farbstoffen zugesetzt. Insbesondere diese abwechslungsreiche Kombination aus eigenen Traditionen, einer attraktiven Küsten- und Insellandschaft, sowie einer spannenden Landesgeschichte machen einen Urlaub in Dänemark zu einem unvergesslichen Ferienerlebnis, an das man noch oft denken wird.

Unzählige Inseln und Küste, soweit man blicken kann

Die kleinste Nation Skandinaviens hat eine mehr als 7000 km langgestreckte Küste an Nord- und Ostsee aufzuweisen und besteht aus ungefähr 400 unterschiedlichen Inseln. Die westliche Küste Dänemarks befindet sich an der Nordsee. Die unruhige Nordsee mit ordentlich Wellengang, fantastische lange Sandstrände mit feinkörnigem Sand, wo man an der Wasserkante, zwischen Algen und Muscheln, seltene Bernsteine finden kann und Dünen, dominieren diesen Landesteil. Wer das Zusammenspiel von Ebbe und Flut liebt und es interessant findet, an Wattwanderungen teilzunehmen, um das einmalige Ökosystem Wattenmeer näher kennenzulernen, der sollte an der Westküste eines der gemütlichen Ferienhäuser in Dänemark für die Urlaubszeit buchen. Die Ostseite des Landes im Gegensatz dazu liegt an der etwas stilleren Ostsee. Dort gibt es in der Regel nicht so extreme Wellen, allerdings hat auch dieses Meer einiges zu bieten. Beispielsweise befinden sich hier großartige Steilküsten, viele Fjorde und ebenfalls zahlreiche Inseln und hervorragende Strände.

In Dänemark haben auch die Kinder ihre Freude

Ein Ferienhaus in Dänemark, im Inselreich zwischen den Meeren ist insbesondere für Familien mit Kindern ein besonderes Ferienerlebnis. Sowohl im Sommer als auch in den anderen Jahreszeiten können sich Ihre Sprösslinge an den riesigen Stränden austoben. Verschiedene Muscheln sammeln, einen Drachen steigen lassen, Dünenspringen, Sandburgen bauen usw., hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Nach einem Stadtbummel in einer der vielen schönen Städte locken Hot-Dogs mit der typischen roten Wurst oder ein leckeres Softeis. Insbesondere für die kleinen Besucher bietet Dänemark eine äußerst aufregende Attraktion, das Legoland Billund. Die beeindruckenden mit Legosteinen nachgebauten Legowelten erregen nicht nur die Fantasie der Kinder, sondern auch die der erwachsenen Besucher. Ein Tag im Legoland Billund bedeutet Spiel und Spaß für die gesamte Familie. Denn wer wollte nicht schon einmal mit einem Piratenboot eine große Seeschlacht bestreiten?

Zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten

Wer sich in den Ferientagen dagegen gerne physisch etwas betätigen möchte, der wird hier ebenso nicht enttäuscht sein. Die Auswahl an körperlichen Bewegungsmöglichkeiten ist riesengroß und reicht vom ausgedehnten Spaziergang an der tollen Nord- oder Ostseeküste, bis hin zu komplexen Wassersportarten wie Wind- oder Kitsurfen. Das dänische Königreich ist auch das Land der Radfahrer. Kaum eine Nation verfolgt Radsportereignisse, wie zum Beispiel die Tour de France so gespannt, wie es die Dänen tun. Aus diesem Grund ist Fahrradfahren in diesem Land nahezu ein Volkssport und unzählige Dänen fahren in Ihrem Alltag Fahrrad. Daraus resultiert, dass das Königreich über ein super Netz an idealen Radwegen, im ganzen Staatsgebiet verfügt. Also, den Drahtesel sollte man dabei haben, sonst kann man jedoch auch in allen Feriengebieten ein Fahrrad ausleihen.

Ferienhäuser in Dänemark

Viele kennen diese Situation. Die Ferien sind angebrochen und die ganze Familie freut sich auf spannende und erholsame Tage. Doch oft kommt es ganz anders. Das gebuchte Hotelzimmer ist winzig und erfüllt nicht die Erwartungen, die Flugreise ist lang und anstrengend und der traumhafte Strand, auf den sich alle gefreut haben, ist schmutzig und überall liegen Steine. Und an den wenigen guten Plätzen an der Küste häufen sich die Menschenmassen. Wenn Sie diese Probleme umgehen möchten, dann könnte es sinnvoll sein weiterzulesen, den hier erfahren Sie, was die Ferienhäuser in Dänemark dem Urlauber bieten können.

Komfortable Ferienhäuser in Dänemark mit ausreichend Platz

Sicherlich gibt es Menschen, die mit einem überschaubaren Zimmer in einem Hotel zufrieden sind. Aber weshalb sollte es nicht ein bisschen mehr Bewegungsfreiraum sein? Die äußerst geräumigen Ferienhäuser in Dänemark stellen weit mehr als nur diesen Raum zur Verfügung. Es ist nicht bloß viel Bewegungsraum vorhanden, denn darüber hinaus kann man ebenso sämtliche Sachen von Zuhause mitnehmen. Sei es das eigene Rad oder auch diverse Wassersportutensilien, hier ist Platz für alles. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass alle diese Geräte und Ausrüstungen nicht gemietet werden müssen, was wiederum jede Menge Geld einspart. Des Weiteren kann auch der Familienhund dabei sein, falls vorhanden. Auch in diesem Fall muss nicht jemand gesucht werden, der auf das Tier aufpassen kann.

Man ist völlig unabhängig

Selbstverständlich ist es am schönsten, wenn das Wetter mitspielt. Aber sollte dies nicht so sein, dann ist man in einem Ferienhaus in Dänemark auch gut aufgehoben. Stellen Sie sich nur vor, Sie haben einen Badeurlaub in Südeuropa gebucht und dort regnet es unerwartet. Dann ist die Urlaubsreise ganz sicher gelaufen. Allerdings nicht im dänischen Königreich. Bei einem Urlaub in Dänemark kann man auch andere Dinge anstellen, um entspannte Ferientage zu verleben. Die zahlreichen Freizeiteinrichtungen, Museen oder die charmanten Hafenstädte in der Nähe der Küste, warten nur auf Ihren Besuch. Und da Sie ja in der Regel den eigenen PKW dabei haben, was einen Riesenvorteil darstellt, kann man ja auch einen Ausflug in die dänische Hauptstadt unternehmen. In Kopenhagen warten neben einem enormen Kulturprogramm zudem die längste Shoppingmeile in ganz Skandinavien.

Das Inselreich bietet eine atemberaubende Küstenlandschaft

Bei tollem Wetter ist natürlich eine Tour an den Strand angesagt. Mit weit über 400 einzelnen Inseln ist Dänemark ein echtes Inselreich und hat dazu über 7000 km Küste zu bieten. Das Land ist bis auf die Verbindung zu Deutschland, vollkommen von Wasser umgeben, darum stehen hier unzählige fantastische Strandabschnitte im ganzen Staat zur Verfügung. Und dabei ist es fast total uninteressant, wo man eines der gemütlichen Ferienhäuser in Dänemark ausgeliehen hat, allerorten sind attraktive Strände in der näheren Umgebung, wenn nicht sogar unmittelbar vor Ihrem Haus. Die Strandzonen sind im Normalfall nicht nur sauber, obendrein ist auch die Wasserqualität in allen Landesteilen von bester Qualität. Und noch etwas, hier trifft man selten auf überfüllte Strände. Oftmals hat man sogar einen schönen Strandabschnitt fast für sich alleine, abgesehen von einzelnen anderen Strandgästen.

Wer also einen Dänemarkurlaub gebucht hat, beispielsweise in einem der Ferienhäuser in Blavand an der Westküste oder ein Ferienhaus auf Fanö, der schönen Wattenmeerinsel, darf sich wirklich glücklich schätzen.

Wundervoller Urlaub umgeben von einem Meer aus Tulpen

Die Niederlande sind ein beliebtes Urlaubsziel. Wer kennt nicht das berühmte Lied „Tulpen aus Amsterdam“? Die bezaubernde Stadt ist die offizielle Hauptstadt der Niederlande in der Provinz Nordholland und die Blumenfelder wie zum Beispiel der „Keukenhof“ oder die imposanten, botanischen Gärten lassen die Augen aller Blumenliebhaber leuchten. In Amsterdam sollte man auch unbedingt das Anne-Frank-Haus und die sephardische Synagoge besuchen. Und das Nachtleben Amsterdams muss man einfach einmal erlebt haben. Ein Ferienhaus in Holland ist dabei der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche interessante Unternehmungen und abenteuerliche Erlebnisse.

In den niveauvoll eingerichteten Häusern kann man es sich an etwas kühleren Abenden vor dem offenen Kamin gemütlich machen. Die Terrasse lädt dagegen an Abenden mit milden Temperaturen zu einem kleinen Barbecue ein und im Garten können die Kinder unbesorgt spielen und herumtollen. Doch die Niederlande haben noch viel mehr zu bieten. Berühmt ist auch der typische holländische Gouda-Käse. Er stammt aus den Städten Stolwijk und Haastrecht, welche südlich der gleichnamigen Stadt Gouda liegen. Ein weiteres Wahrzeichen Hollands sind natürlich die zahlreichen Windmühlen. Die Windmühlen von Kinderdijk – südwestlich von Rotterdam – wurden sogar durch die UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen. Hier gibt es zwei große Gruppen von jeweils 8 Windmühlen. Am „Blokwer Polder“ kann eine davon auch besichtigt werden. Die imposanten Mühlen wurden bereits im 18. Jahrhundert erbaut. Mit ihnen wurde das Wasser aus den Poldern (= geschlossene Deiche) gepumpt und dadurch für die Landwirtschaft nutzbar gemacht. Heutzutage wurden die Mühlen allerdings durch moderne Pumpen abgelöst. Trotzdem werden sie noch manchmal zu bestimmten Anlässen wie den „Landelijke Molendag“ Mühlentag in Betrieb gesetzt. Holland muss man einfach einmal erlebt haben.