Die richtige Waschmaschine für mich?!?

Bei der Auswahl an Waschmaschinen auf dem Markt kann sich ein Kunde schnell erschlagen fühlen. Unüberschaubar viele Marken. Top-Lader, Front-Lader, Waschtrockner. 20 verschiedene Programme von Umwelt-Schutzprogramm bis hin zum 95 Grad Koch-Mega-Schmutz-Weg-Programm. Dabei steht am Ende der Endverbraucher im Wald und sieht ihn vor lauter Bäumen, in dem Fall Auswahlmöglichkeiten, nicht mehr.

Bevor man sich also eine neue Maschine zulegt sollte man sich die Zeit nehmen sich ein genaues Profil seiner neuen Maschine machen:

Welcher finanzielle Spielraum besteht?

Was für eine Bauart benötige ich?

Soll die <b>Waschmaschine</b> unterbaubar sein oder gar voll in eine Küche integriert werden?

Welche Funktionen benötige ich auch wirklich?

Hat man sich also seine persönliche Liste erstellt, sollte der nächste Weg noch nicht ins Fachgeschäft führen, sondern nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie sich bereits einmal im Internet um. Auf einschlägigen Portalen können Sie sowohl Produkteigenschaft wie auch Preise vergleichen. Hier können Sie gegebenenfalls schon eine Vorauswahl treffen.

Wenn man sich mit diesen Punkten ‚bewaffnet‘ in den Fachmarkt geht und diese Liste einem Verkaufsberater vorlegt, dann hat dieser genau die Anhaltspunkte um Ihnen eine Auswahl an, für Sie perfekte, Geräten vorlegen zu können.

Bei der Kaufentscheidung müssen dann natürlich noch weitere Punkte eine Rolle spielen. Auch wenn es sich nur um eine Waschmaschine handelt, so sollte doch auch die Optik passen. Auch der Umwelt-Faktor spielt häufig eine Rolle, also wie viel Strom und Wasser verbraucht das Gerät.

So kann man am Ende zufrieden den Laden verlassen und kann sicher sein am Ende weder zu viel Geld ausgegeben zu haben noch ein Gerät gekauft zu haben, welches meinen Ansprüchen an selbiges in keinster Weise gerecht wird. Denn eine Waschmaschine kauft man ja nicht um sie in einem Jahr wieder austauschen zu wollen oder zu müssen.

Im Shopping Club kaufen und Geld sparen

Die Teilnahme an einem Shopping Club ist eine Option, bei Einkäufen unter Zuhilfenahme von Mengenrabatten bei großem Einkaufsvolumen Geld zu sparen. Ein Online Shopping Club ist ein Shopping Club nur für registrierte Teilnehmer. Im Unterschied zur konventionellen Variation dieser Einkaufsgemeinschaften entfallen bei einem Online Shopping Club Verkaufsveranstaltungen und persönliche Treffen. Gleichzeitig besteht keine zwangsläufige regionale Einschränkung des Einzugsgebietes der teilnehmenden Einkäufer und Schnäppchenjäger.

Online Shopping Club: Beste Produkte zu Top Preisen

Ein echter privater Shopping Club bezieht die gemeinsam georderten Waren nur direkt aus der Produktion der jeweiligen Produzenten – und nicht zum Beispiel über den Erwerb von Posten aus Konkursmasse und Lagerverkäufen. Es ist dasselbe Prinzip, das den meisten Schnäppchenjägern vom Einkauf ein Outlet Centern vertraut sein dürfte – mit dem Kontrast, dass über den Shopping Club erneut deutliche Ersparnisse gegenüber den Preisen für Endkunden im Outlet möglich sind. Im Shopping Club stehen dieselben Produkte zur Auswahl, die zur gleichen Zeit auch zu einem weit höheren Preis in einem lokalen Einzelhandelsgeschäft erworben werden könnten. Um Teilnehmer in einem solchen Shopping Club zu werden, muss man meist von einem anderen Angehörigen des Shopping Clubs eingeladen werden, oder sich auf der Warteliste für die Mitgliedschaft einloggen und auf einen freiwerdenden Platz hoffen. Die Mitgliedschaft im Shopping Club ist kostenlos und aufgrund der beträchtlichen Ersparnis gegenüber den Ladenpreisen sehr populär. In einem privaten Shopping Club kann in verschiedene Kategorien (Mode, Reisen, Elektronik, etc.) und Segmentes (Premium-Marken, Schnäppchen, etc.) eingekauft und gespart werden. In vielen Fällen verfügt ein Online Shopping Club über einen internen Webkatalog, in dem die Mitglieder die zugänglichen Produkte besehen und reservieren können.

Ratgeber & Katalog für gewählte Online Shopping Clubs

Es gibt eine Flut von Vertretern des Mysteriums Online Shopping Club in Fasson von E-Commerce-Webpräsenz, auf denen sich Konsument zu einem Einkaufsverbund sammeln, um bestimmte Produkte mit hohen Skonti shoppen zu können. Aufgrund ihrer außerordentlichen Popularität in Szenekreisen betreiben diese Portale kaum Online Marketing und sind für uneingeweihte unter Umständen nicht mühelos zu entdecken. Abhilfe schafft ein Shopping Club Katalog, der eine Übersicht der Online Shopping Clubs mit weiteren Informationen und Link zur Einschreibung anzeigt. Neben einer allgemeinen Stellungnahme des jeweiligen Clubs werden diese auch betreffend in der Höhe der möglichen Rabatte für Schnäppchenjäger bewertet und ausgezeichnet. –